Muss ich bei der Montage von Intertechno-Produkten Kabel legen ?
Nein, Intertechno-Sender und Intertechno-Empfänger arbeiten mit Funk, so dass keine lästige Kabelverlegung notwendig ist. Lediglich die Intertechno Funk-Einbauschalter werden in die Zuleitung zum Verbraucher (z.B.: Lampe) eingebaut.
Wie kompatibel sind die Intertechno Produkte untereinander ?
Lernende Intertechno-EMPFÄNGER funktionieren mit ALLEN Sendern von Intertechno, also sowohl mit lernenden, als auch mit codierbaren Sendern.
Lernende Intertechno-SENDER besitzen fix einen Geheimcode (aus 67 Mio. möglichen) – ähnlich einem modernen Autoschlüssel, bei dem Sie mittels Knopfdruck das Auto entriegeln können.
Codierbare Intertechno-EMPFÄNGER können NICHT lernen und funktionieren daher nur mit codierbaren Sendern. Die Kennzeichnung findet Sie im Shop bei allen Intertechno-Produkten. Fragen Sie im Zweifel einfach beim SKS24-Team nach!
Wie groß ist die Reichweite zwischen Intertechno-Sender und Intertechno-Empfänger?
Ungefähr 30 m im freien Feld. Im verbauten Gebiet dementsprechend geringer.
Wie kann ich die Reichweite der Intertechno-Produkte verbessern?
Die Reichweite kann mit der Intertechno ITV-100 Funk-Erweiterung verdoppelt oder zumindest verbessert werden.
Mit welcher Frequenz arbeiten die Intertechno Produkte?
433,92 MHz, eine EU weit zugelassene Frequenz
Sind die Intertechno Geräte durch Strahlung, etc. gesundheitsbedenklich?
Der Funk ist mit einer Leistung von max. 10mW gesundheitlich absolut ungefährlich. Das Funksignal geht nur vom Intertechno-Sender aus und dauert max. 6 Sekunden. Ein Handy zum Vergleich strahlt 400x stärker (~ 4 Watt).
Was beeinflusst die Intertechno Funkübertragung?
Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung der Funkübertragung können vom Anwender selbst ausgeschaltet werden. Beachten Sie folgende Tipps:
Was stört den Funk:
Zunächst können alle Funkgeräte auf gleicher Frequenz durch den “Dauerfunk” stören, wie z.B. Funk-Wetterstationen, Funk-Kopfhörer oder Funk-Lautsprecher.
Was behindert die Funk-Reichweite:
Der größte Feind ist die metallische Abschirmung, also Blechverkleidungen, Metallrahmen aber auch z.B. Drahtglas. Oft werden auch in guter Absicht zu lange Drähte in den Wandboxen (hinter der Steckdose) gelassen, deren elektromagnetische Felder den Empfang schwächen. Ebenfalls stören können Interferenzen von Motoren oder Leuchten.
Meine Rollläden funktionieren mit dem Intertechno Handsender, aber beim Intertechno Funk-Timer fahren sie nur kurz an und bleiben gleich danach wieder stehen.
Der ITZ-500 sendet das Signal ca. 1 Sekunde lang. Wenn der Rolladenmotor schlecht geschirmt ist und den Funk stört (was eigentlich nicht sein dürfte), dann passiert folgendes:
Der CMR 500 (oder ITL-500) empfängt das Funksignal und schaltet ein. Der Motor läuft an und stört die Funkübertragung (= Funksignal aus). Nach dem Motoranlauf hört die Störung auf und der CMR 500 empfängt das Signal wieder = Stopp!
Abhilfe: Motor schirmen, Abstand Motor – CMR 500 vergrößern.
Wenn Sie mit einem Handsender das Signal nur kurz senden, funktioniert alles. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Empfänger nicht mangelhaft ist! Dieser Effekt tritt nur bei mangelhaft geschirmten Motoren und/oder ungünstigen Einbau auf.
Kann ich zu meinen bestehenden Rolladen-Taster einen Intertechno Funkschalter dazu hängen?
Im Prinzip geht das schon, weil die Intertechno Jalousieschalter CMR-500 und ITL-500 potentialfreie Kontakte haben. Daher raten wir von so einer Verwendung ab.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie beim bestehenden Schalter auf AUF drücken und gleichzeitig bei der Fernbedienung auf AB, dann kann es zu Kurzschlüssen in der Steuerung vom Rollladen kommen.
Ich betreibe meine Außenlampe mit einem Intertechno Bewegungsmelder und einem Intertechno Wandsender. Wenn ich mit dem Wandsender einschalte, schaltet sich die Lampe selbsttätig wieder aus. Was kann ich machen?
Sie schalten mit dem Wandsender das Licht ein. Wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird, sendet er auch ein EIN-Signal (welches ignoriert wird). Wenn die Zeit abgelaufen ist, sendet der Bewegungsmelder ein AUS-Signal und der Empfänger dreht das Licht wieder ab. Diesen Effekt können Sie mit einem 2. Empfänger verhindern.
Ich möchte LEDs per Funk schalten, was muss ich beachten?
Für das Schalten von LEDs empfehlen wir Intertechno Empfänger, die keine Mindestlast benötigen, wie z.B. CMR-1000, ITL-1000, ITDL-1000, LBUR-100 oder die Intertechno Funk-Zwischenstecker. Der Intertechno ITL-230 ist für LEDs nicht geeignet. Für das Dimmen von LEDs sind prinzipiell alle Intertechno Dimmer geeignet, meistens haben die LEDs aber eine zu geringe Leistung (Mindestleistung vom Dimmer wird nicht erreicht). Wenn mehrere LEDs auf ein Mal betrieben werden, kann die Mindestleistung erreicht werden. Der Intertechno ITL-210 ist für LEDs nicht geeignet.
Ich kann meinen Intertechno Funkschalter einschalten, aber nicht ausschalten. Ist er kaputt?
Manchmal funktioniert das Einschalten besser als das Ausschalten, das hat folgenden Grund:
Der Empfänger empfängt ein Funksignal und schaltet ein. Der angeschlossene Verbraucher stört den Empfang, daher können Sie nicht immer ausschalten.
Abhilfe: Abstand Verbraucher-Empfänger vergrößern, stromführende Kabel auf keinen Fall beim Empfänger aufrollen (auch nicht in der Dose hinter dem Empfänger!). Speziell bei (Halogen-)Trafos oder Motoren tritt dieser Effekt auf.
Warum soll bei der Montage von mehreren Intertechno Empfängern ein Mindestabstand von 0,5 m eingehalten werden?
Alle Elektrogeräte so auch Funk-Empfänger können in Betrieb ein Funksignal beeinflussen (Interferenzen). Um ein einwandfreies Schalten zu gewährleisten, empfehlen wir daher grundsätzlich einen Mindestabstand der Funk-Empfänger von 50 cm einzuhalten.
Kann ein Intertechno Funk-Empfänger angeschlossene Geräte beschädigen?
Nein, da alle Intertechno Geräte sogenannte Passivgeräte sind kann hinter dem Empfänger kein Kurzschluss ausgelöst werden. Bei Überspannung kann der Empfänger ruiniert werden, aber niemals brennen oder ein angeschlossenes Gerät wie z.B. TV, PC, Audiogeräte, etc. zerstören.
Wie hoch ist der standby-Verbrauch im ausgeschalteten Zustand?
Der standby-Verbrauch ist bei allen Intertechno Funk-Empfängern kleiner 1Watt.
Kann ich mit Intertechno Produkten Strom sparen?
Ja, da alle Geräte einen standby-Verbrauch von unter 1 Watt haben. Die meisten angeschlossenen Geräte (TV. PC etc) haben einen wesentlich höheren standby-Verbrauch.
Welcher Intertechno Dimmer ist für welche Verbraucher geeignet?
Dimmer mit Phasenanschnittsteuerung wie z.B. CMR-300 und ITL-300 sind für Glühlampen, drehezahlregelbare Motoren und dimmbare gewickelte Trafos geeignet. Bitte beachten Sie, dass die meisten Trafos nicht dimmbar sind und Käfigläufer-Motoren vom Prinzip her nicht mit einer Phasenanschnittsteuerung geregelt werden können.
Dimmer mit Phasenabschnittsteuerung wie Intertechno ITL-210 sind für Glühlampen und dimmbare elektronische Trafos geeignet.
Bitte beachten Sie: Beim Modul-Dimmer ITL-210 muss auf der Rückseite der Verpackung in der letzten Zeile stehen: Kompatibel mit elektronischen Trafos. Bei sehr alten Modul-Dimmern fehlt diese Zeile, sie sind nur für Hochvolt-Glühlampen geeignet.
Sparlampendimmer wie z.B. Intertechno ITL-150 sind für hochwertige dimmbare Sparlampen und auch für schwächere Glühlampen ab ca. 20 Watt geeignet.
Leuchtstoffröhren können nicht gedimmt werden.
Kann ich mit einem Funk-Dimmer Strom sparen?
Ja, da der Intertechno Dimmer nur die Leistung verbraucht, die für die Lampe benötigt wird.
Welche Intertechno Funk-Empfänger schalten Energiesparlampen?
Alle Intertechno Empfänger welche Ein/Aus schalten, also keine Dimmer, können Energiesparlampen einwandfrei schalten. Einzige Ausnahme das hinter jeden Lichtschalter einbaubare FUNK-Modul ITL-230. Bei ITL-230 würden die Lampen ev. flakern.
Wie bekomme ich ein synchrones Verhalten der Dimmer?
Bei Verwendung von mehreren Dimmern mit verschiedener Codierung ist eine Anpassung der Helligkeit nur durch einzelnen Angleich möglich. Bei mehreren Dimmern mit gleicher Codierung erhält man jedoch kein synchrones Dimmerergebnis, d.h. eine Lampe kann heller oder dunkler sein als eine andere Lampe.
Kann ich mit einem Dimmer auch Motore bzw. Pumpen steuern?
Ja. Wenn ein mit Phasenanschnitt drehzahlregelbarer Motor verwendet wird und eine Leistungsaufnahme von max. 300 Watt nicht überschritten wird. So kann z.B. mit dem GRR-300 Funk-Outdoordimmer ein Springbrunnen oder Bachlauf im Biotop gesteuert werden.
Wird die Codierung bei Stromausfall gelöscht?
Nein! Bei den lernenden Funk-Empfängertypen stehen 6 Speicherplätze für unterschiedliche Codes zur Verfügung. Alle gespeicherten Codes bleiben auch nach einem Stromausfall oder Trennung vom Stromnetz gespeichert.
Ich möchte in meinem Schlafzimmer keine Leitungen unter Strom belassen, um meine Belastung durch Elektrosmog zu verringern. Geht das?
Ja, durch den Einbau des Intertechno ITDL-1000 Stromfreischalters in der Zuleitung zum Schlafzimmer oder direkt im Sicherungskasten. Dieser schaltet mit 2 Relais sowohl Leiter als auch Nullleiter des Schlafzimmers komplett netzfrei.
Kann ich den Modul Dimmer/Schalter ITL 210 oder ITL-230 auch in einer Wechselschaltung einsetzen?
Ist möglich. Nachdem sie aber einen neuen Draht nachziehen müssen, empfehlen wir nur einen Schalter zu verwenden und den 2. Schalter durch einen Funk-Wandsender zu ersetzen.
Kann man den ITL-210 oder ITL-230 auch ohne Schalter verwenden?
Das ist möglich, in dem Fall bitte die Anschlussdrähte isolieren, bitte NICHT abschneiden.
Wie lange hält die Batterie im Intertechno Sender?
Die Batterie der Sender ist für bis zu 20.000 Schaltungen oder 3 Jahre ausgelegt.
Wie kann der Intertechno Bewegungsmelder meinen Intertechno Empfänger schalten?
Der Schiebeschalter wird für die Modelle ML7100 und ML8300 in Position ML gebracht. Bei der Verwendung des Modells SL7000 bringen Sie den Schiebeschalter in Position YC. Bei Verwendung mit einem Funkgongmodell achten Sie darauf, dass die kürzeste Zeit und die größte Helligkeit eingestellt sind. Alle weiteren Funk-Empfänger werden unabhängig Ihrer Typenbezeichnung ebenfalls in Position YC geschaltet.
Kann ich 2 Bewegungsmelder auf einen Intertechno Empfänger codieren?
Grundsätzlich ja, ist aber nicht zu empfehlen, da durch überkreuzendes arbeiten unerwünschte Schaltergebnisse auftreten können. Beispiel: Der 2. Bewegungsmelder hat bereits eingeschaltet aber der soeben verlassene 1. Bewegungsmelder schaltet kurz darauf ab. Die Abschaltung des 2.Bewegungsmelders ist ohne Bedeutung.
Ich kann die Helligkeitseinstellung beim Intertechno Bewegungsmelder nicht verstellen. Was mache ich falsch?
Der Bewegungsmelder unterdrückt kurze Störungen bei der Helligkeit. Wenn Sie den Bewegungsmelder in den Keller tragen, um dort die Helligkeit zu speichern, dann müssen Sie ihn kurz Zeit (1 bis 2 min.) geben, um sich umzustellen. Nach dem die Helligkeit gespeichert ist, wieder kurz warten, bis man ihn in an einen hellen Ort bringt.